|
GESCHICHTE
LUDWIGSKANAL - TECHNIK
|
Hafenkran Worzeldorf.
(August 2007)
|
Technische
Daten :
Bauzeit: 1836-1845
Eröffnung: 1846
Länge: 172 km
Abmessungen - Kanalprofil:
Kanalbreite (am Wasserspiegel): 15,67 m,
Kanalbreite (Sohle): 9,34 m,
Kanaltiefe (Plan): 1,46 m
Kanaltiefe Scheitelhaltung (Plan): 2,04 m
Ladefähigkeit Kanalschiff: ca. 120 Tonnen
Kosten:
Plan:8.000.000 Gulden
Ist: 17.500.000 Gulden
Güterbeförderung:
Plan: 100.000 Tonnen/a
Ist 1847: 175.000 Tonnen/a
Ist 1850: 196.000 Tonnen/a
Ist 1860: 160.000 Tonnen/a
Ist 1900: 70.000 Tonnen/a
Ist 1925: 22.000 Tonnen/a
Ist 1940: 35.000 Tonnen/a
Höhenunterschiede: 79 m von Kelheim bis zur Scheitelhaltung,
187 m von der Scheitelhaltung bis Bamberg
Scheitelhaltung: Höchster Teilabschnitt des Kanals 24 km lang,
zwischen Schleuse 32 und 33.
Von der Scheitelhaltung aus: 32 Schleusen bis Kelheim, 68 Schleusen
bis Bamberg
Bepflanzung der Treidelpfade: 80.000 Obstbäume.
Arbeitseinsatz: bis zu 5000 Arbeiter
Kanalhäfen:
Häfen: 7
Länden: 15
Schleusen:
Anzahl Schleusen: 100
Abmessungen: Schleusenlänge: 34,15 m,
Schleusenbreite: 4,67 m, Länge Sparschleuse: 26,20 m
Schleusenhöhe: 2,30 - 3,20 m
Schleusenfüllung: bis zu 500.000 l
Schleusungsvorgang 10 - 15 min
Kanalwärter: 14
Wärterhäuser: 53
Hafenmeister: 7
Brückkanäle
Anzahl der Brückkanäle: 10, 2 noch erhalten:
Schwarzach-Brückkanal
Höhe 17,40 m
Spannweite 14,30 m
Gesamtlänge 90,00 m
Breite: 6,40 m (statt normal 15,80 m)
Treidelwege: 1,70 m
1841 fertig gestellt
1844 komplett erneuert (noch vor der Eröffnung),
Gauchsbach-Brückkanal
Höhe 8,50 m
Spannweite 11,60 m
Andere Bauwerke:
Kanaldämme bis 32 m Höhe: 70
Kanaleinschnitte bis 20 m Tiefe: 60
Durchlässe: 103
Grundablässe: 23
Sicherheitstore: 30
Wasserzuläufe: 70
Brücken: 114
Grosse Durchfahrten: 4
Die wesentlichsten:
Unterölsbacher Einschnitt:
Länge: 580 m, Tiefe: 23 m, (damit der tiefste Einschnitt), Breite:
10 m (statt normal 15,80 m)
(Ursprünglich als Tunnel geplant).
Dörlbacher Einschnitt:
Länge: 870 m, Tiefe: 14,50 m
Distellochdamm:
Länge: 319 m, Höhe: 29 m
(ursprünglich war statt des Dammes eine fünfbogige Kanalbrücke
über den Tiefenbach geplant)
|
|
|
|