HOME   |    HOBBIES   |   LUDWIGSKANAL   |   MAIN-DONAU-KANAL   |   KRIPPEN   |   EISENBAHN   |   KONTAKT   |   SITEMAP

WAS IST NEU?
 
GEOGRAPHIE
GESCHICHTE
VERKEHR
REGISTER
SITEMAP
 
SCHLEUSEN UND ORTE
LUDWIGSKANAL:
 
TITEL & PROLOG
SCHLEUSE 1 - 25
Kelheim - Mühlhausen
SCHLEUSE 26 - 50
Mühlhausen - SCHWARZENBRUCK
SCHLEUSE 51 - 75
SCHWARZENBRUCK - Nürnberg
SCHLEUSE 76 - 100
EPILOG
Nürnberg - Bamberg
 
SCHLEUSE
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
 
MAIN-DONAU-KANAL
SULZTALBAHN
DONAU
main
 
LINKS & LITERATUR
BILD & TEXTNACHWEIS
KELHEIM

Kelheim

Kelheim.
Gesamtüberblick - von der Befreiungshalle.
Rechts die Donau mit der Kanaleinmündung des Ludwigkanals, links das Band des Main-Donau-Kanals mit der Einmündung in die Donau (ganz hinten links).
(April 2007)

Kelheim

Kelheim.
Historischer Altstadtbereich - Blick von der Befreiungshalle. In der Bildmitte die Stadtpfarrkirche "Mariä Himmelfahrt".
(April 2007)

Kelheim

Kelheim - Donautor.
(April 2007)

Kelheim

Kelheim - Donautor.
(April 2007)

Kelheim

Kelheim - Donautor.
(April 2007)

Kelheim

Kelheim.
(April 2007)

Kelheim

Kelheim - Donautor.
(April 2007)

Kelheim

Kelheim - Fresco Donautor.
(April 2007)

Kelheim

Kelheim - Mittertor.
(April 2007)

Kelheim

Kelheim.
Bild an einem Torturm. - Das waren noch Zeiten...
(April 2007)

Kelheim

Kelheim - Matthias-Kraus-Denkmal.
Der Metzgermeister Matthias Kraus kämpfte 1705 mit 200 Gleichgesinnten gegen die österreichische Besatzungstruppen.
Durch Verrat wurde er von den Österreichern gefangen genommen und am 17. März 1706 hingerichtet.
(April 2007)

Kelheim

Kelheim - Kraus-Denkmal.
(April 2007)

Kelheim

Kelheim - Ludwig I.
Durch Johann von Halbig aus Kelheimer Marmor gefertigt.
(April 2007)

Kelheim

Kelheim - Ludwig I.
1863 - Das Jahr der Einweihung der Befreiungshalle.
Erst dieser Bau machte anscheinend die Kelheimer zu "dankbaren Bewohnern",
denn Ludwig war seit 15 Jahren nicht mehr König!
Der Ludwig-Donau-Main-Kanal spielte vermutlich nicht diese Rolle.
(April 2007)

Kelheim

Kelheim - Ludwigsplatz.
Im Hintergrund der Turm der Stadtpfarrkirche "Mariä Himmelfahrt".
(April 2007)

Kelheim

Kelheim - Altes Rathaus.
(April 2007)

Kelheim

Kelheim - Altes Rathaus
(April 2007)

Kelheim

Kelheim - Ludwigsplatz mit Mariensäule.
Und über allem: die Befreiungshalle.
(April 2007)

Kelheim

Kelheim - Mariensäule.
Eine Nachbildung der "Patrona Bavariae" in München. Ratsherr Jakob Mayr liess die Mariensäule 1700 errichten.
(April 2007)

Kelheim

Kelheim - Stadtpfarrkirche "Mariä Himmelfahrt".
Langhaus um 1420, der Chor um 1460 im neugotischen Stil errichtet. Von 1877 bis 1886 Verlängerung des Langhauses und Verbindung mit dem neuen Turm. Hochaltar aus Kelheimer Marmor gemeißelt (Mitte 19. Jahrhundert), des Kelheimer Bildhauers Johann Obermeier.
Die Kirche noch in ihrem noch österlichen Schmuck...
(April 2007)

Kelheim

Kelheim - Stadtpfarrkirche "Mariä Himmelfahrt".
...und der Auferstandene im Mittelpunkt des Altars.
(April 2007)

Kelheim

Kelheim - Evang.-Luth. Stadtkirche "St. Matthäus".
"Ehre sei Gott in der Höhe".
(April 2007)

Kelheim

Kelheim.
Wenn Sie mit dem Auto in die Altstadt von Kelheim "eindringen", lassen Sie sich nicht von der die Schönheit der Stadt ablenken, sondern achten Sie sehr sorgfältig auf die Schilder, die vor den Stadttoren aufgestellt sind...
(April 2007)

Kelheim

Kelheim.
...sonst macht die Verkehrsüberwachung aus dem Besuch sehr schnell einen "Tatort" und eine "Tatzeit".
Und das ist dann weniger "Schön".
...da nützt dann nichts:   ...auch das nicht:    ...und das auch nicht:   ...also tschüss 5,00 €: 

(April 2007)




Kelheim


Kelheim.
...was mir über Jahre nirgends passiert, in Kelheim habe ich bei jedem Besuch mein besonderes "Schön"-es "Erlebnis"...
Um keine Sammlung dieser Scheinchen aufzubauen, beschloss ich, in Zukunft Kelheim zu meiden...

(Oktober 2008)



nach_oben

KELHEIM

Grabungsfunde im Bereich Kelheims reichen bis weit in die vorchristliche Zeit.

Von der Altsteinzeit an lebten hier Menschen entlang der Donau und der Altmühl und der Altmühleinmündung. Kelheim war somit Mittelpunkt eines dicht besiedelten Gebietes. Befestigungen, Wallanlagen beschützen es.

Die keltische Kultur wurde bereits um die Zeit von Geburt Christi, durch nördlich der Donau siedelnde germanische Stämme, die Hermunduren und die Markomannen, zerstört. Die Siedlungs- und Befestiungsanlagen waren damit bereits bei der Ankunft der Römer meist nicht mehr vorhanden. Die römischen Truppen erledigten den Rest.
Die Donau war für lange Zeit die Grenze des Römischen Reiches nach Norden.

Die römische Herrschaft endet im 5. Jahrhundert. Das nun schutzlose und zum Teil entvölkerte Land wurde von den einwandernden Bajuwaren in Besitz genommen. Die Einwanderung erfolgte vermutlich planmäßig und nutzte bereits kultivierte Landgebiete entlang von Donau und Altmühl aus.

Die erste urkundliche Nennung Kelheims erfolgte 866.

[Nebenbemerkung: Karl der Grosse reiste 793 von Regensburg kommend, die Donau und Altmühl aufwärts in den Bereich von Weissenburg. Die Fossa Carolina entstand.
Der Weg führte dabei mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit über Kelheim.]


1128 wird eine Kirche St. Mariae genannt. Sie war dem Kloster Weltenburg tributpflichtig. Weltenburg zählt zu den ältesten Klöstern Bayerns. Es verdankt seine Entstehung columbanischen Mönchen im 7. Jahrhundert. Mit großer Wahrscheinlichkeit errichteten die Mönche damals entlang der Donau eine Reihe von Seelsorgemittelpunkten: Gögging, Eining, Staubing, Weltenburg und Poikam (Buchheim).

Die Ernennung der Wittelsbacher - 1180 - zu Herzögen von Bayern führte zu einer Reihe von Stadtgründungen. Kelheim erhielt 1181 die Stadtrechte.
Unter Ludwig I., Herzog von Bayern und Pfalzgraf bei Rhein, - dem Kelheimer,
(* 23.12.1173 in Kelheim, + (ermordet) 15.09.1231 ebenda), war Kelheim bayerische Landeshauptstadt.

Im 13. Jahrhundert verwaltet das um Kelheim liegende Land ein herzoglichen Pfleger - 1280 Pfleggericht Kelheim. Soweit nicht das Stadtrecht die Möglichkeit der bürgerlichen Selbstverwaltung gab, vertrat ein Vogt in der Stadt die herrschaftlichen Rechte.

Die Bausubstanz der Altstadt ist meist gotisch. In diese Zeit fällt auch die wirtschaftliche Blüte Kelheims.
Der dreissigjährige Krieg setzte dieser Blüte ein Ende und lies die Stadt verarmen.

Im 18. Jahrhundert hatte Kelheim durch langjährige Besetzung österreichischer Truppen schwer zu leiden.
Auch der österreichische Erbfolgekrieg und die Napoleonische Kriege zogen die Stadt in arge Mitleidenschaft. Besetzung, Requirierungen, Einquartierungen, Marsch- und Verpflegungskosten waren zu tragen.
Im 19. Jahrhundert wurde die Lage noch schlimmer. Im Rahmen der Säkularisatuion wurde das seit 1450 bestehende Franziskanerkloster aufgehoben. Kelheim verlor sein Stadtrecht und wurde eine Landstadt III. Klasse.

Der 1846 eingeweihte Ludwig-Donau-Main-Kanal brachte ebenfalls nicht den erwarteten Aufschwung.
Die neu entstehenden Eisenbahnlinien führten an Kelheim vorbei.
Der Not gehorchend betrieb der Magistrat eine verstärkte Industrieansiedlung: Zellulosewerk, Kalkwerk.
Besonders die Hausteinindustrie um Kelheim schaffte sich eine marktbeherrschende Stellung - "Irlerstein" wurde ein Begriff.

Der allmähliche wirtschaftliche Aufschwung wurde durch den Ersten Weltkrieg jäh beendet.
Nach dem Krieg kam die schlechte politische Allgemeinlage, die Weltwirtschaftskrise, die damit verbundene Arbeitslosigkeit.
Ab 1935 ging es dann wieder aufwärts. Die Industrie kam wieder in Tritt, die Arbeitslosigkeit schwand, der Fremdenverkehr nahm zu.
Dann kam die nächste Katastrophe in Form des Zweiten Weltkrieges. Glücklicher Weise übergaben Kelheimer Bürger 1945 die Stadt kampflos den amerikanischen Truppen und wendeten damit eine Zerstörung ab.

Nach dem Krieg versuchte die Stadt den neuen Bedingungen Rechnung zu tragen. Die Industrieansiedlung wurde wieder aufgenommen.
Der am 25. September 1992 eröffnete Main-Donau-Kanal brachte zusätzliche Impulse.
Tourismis und Fremdenverkehr stiegen beträchtlich.
Befreiungshalle, Weltenburg, Personenschifffahrt, ein Radwandernetz bilden Anziehungspunkte.


nach_oben
ZURÜCK ZU orte
 
ZURÜCK ZU sCHLEUSE 1
ZURÜCK ZU SCHLEUSE/STAUSTUFE KELHEIM MDK
 
BEFREIUNGSHALLE
WELTENBURG
 
EXTERNE LINKS:
KELHEIM
PERSONENSCHIFFFAHRT SCHWEIGER
GOOGLE-MAPS


HOME   |    HOBBIES   |   LUDWIGSKANAL   |   MAIN-DONAU-KANAL   |   KRIPPEN   |   EISENBAHN   |   KONTAKT   |   SITEMAP

last update: kelheim.htm / 18.05.2014
created by: © - GRÜNER -