|
GUGELHAMMER
SCHLOSS KUGELHAMMER
|

Gugelhammer - Schloss Kugelhammer
Eigentlich heisst es "Kugelhammer", die fränkische
Aussprache machte daraus "Gugelhammer"
(Juli 2004)
|

Gugelhammer - Schloss Kugelhammer - Winterland.
(Dezember 2005) |

Schloss Kugelhammer
(Juli 2004)
|

Schloss Kugelhammer - Kreuzigungsgruppe neben dem Eingang.
(November 2005)
|

Schloss Kugelhammer - Uhrenhaus.
Der erste Schnee 2005.
(November 2005) |

Schloss Kugelhammer - Wappen am Eingangsportal.
(Dezember 2005)
|
GUGELHAMMER
Um 1350 wurde neben einem bereits bestehenden Zeidlerhof ein sogenanntes
"Steinhewslein" mit Mauer als Verteidigungsanlage errichtet.
Die Wasserkraft des Gauchsbachs wurde genutzt, um ein Hammerwerk zu
betreiben. Zunächst entstanden, mit dem aus der Oberpfalz kommenden
Roheisen, Schmiedeeisenstangen, Drähte und Nägel. Später
wurden Kanonenkugeln geschmiedet - daher der Name "Kugelhammer".
|
|
|