|
GESCHICHTE
- DER KARLSGRABEN 2
1911
DIE FOSSA CAROLINA IN DER TOPOGRAPHIE
|



Abb. 3 - Hasses Karte.
PDF

Abb. 4
PDF


Abb. 5
Die Außenseite der westlichen Böschung der Fossa Caroline am südwestlichen Ende.


Abb. 6
Die Fossa Carolina in ihrem südwestlichen Ende mit der höchsten Dammkronenerhebung und der schmalsten Solenbreitze;
im Hintergrunde der Weiher von Graben, darüber der Hahnenkamm.


Abb. 7
Geologischer Querschnitt durch die Umgebung der Fossa Carolina.
Längen 1:50.000; fünffach überhöht.


Abb. 8
Die Fossa Carolina südwestlich vom Eisenbahndamm aus in größten Dammkronenbreite.
(in der Mitte ist der Einschnitt vom Jahre 1910 sichtbar.)



Abb. 9
Einschnitt in die Sohle der Fossa neben dem Querprofil 2 bis zu der in der Erbauungszeit erreichten Tiefe.


Abb. 10
Die Fossa Carolina in ihrem östlichen Ende gegen den Jura zu (Im Hintergrund: Dettenheim).
|
|
|