|
SCHLEUSE
76 - ARCHIV 2
SANDREUTH
DIESE SCHLEUSE GIBT ES NICHT MEHR!
|

Schleuse 76 - Lageplan Sandreuthstrasse 52 und 52a
(1959)
|
Die Eltern von Georg
Bayerschmidt - von dem die Bilder stammen - waren von 1939 - 1945
Schleusenwärter an Schleuse 76.
Während der Kriegsjahre, als der Vater im Krieg war, musste Frau
Bayerschmidt allein die Schleuse bedienen.
Das Schleusenwärterhaus wurde Anfang 1945 zersört, wobei
unüblich niemand zu Hause war. Nach dem Krieg wurde das Haus
wieder aufgebaut. |

Schleuse 76 - Das nach dem Krieg wieder aufgebaute Haus.
Dahinter die Sandreuthstrasse und der heute noch vorhandene Zaun des
Gaswerks.
(1950)
|

Schleuse 76 - Oberhaupt.
Das Haus - Im Hintergrund das Gaswerk.
Bild: NN Gerardi ??
(Bild auch in NN vom 17. April 2005, Seite 12 - zugesandt von Franz
Schneck 18.05.2007)
(1950)
|

Schleuse 76 - "Blütenträume" - Erika Bayerschmidt
mit Freundin Ingrid im Garten.
(wahrscheinlich vor 1945)
|

Schleuse 76 - Georg Bayerschmidt und seine Schwester Erika.
(1943 oder 1944)
|

Schleuse 76 - Oberhaupt - Links die Wohnhäuser Speyerer
Strasse
(nach 1945)
|

Schleuse 76 - "Betriebsausflug" (Ort der Aufnahme unbekannt).
Der Junge - auf der in Fahrtrichtung rechten Seite des Zugbootes:
Georg Bayerschmidt
(vor 1945)
|

Schleuse 76 - Schneiden des Schilfs (Ort der Aufnahme unbekannt).
In der Bildmitte: Engelbert Bayerschmitdt (Schleusenwärter Schleuse
76).
Mit im Bild: Ein ehemaliger Arbeitskollege von Herrn Bayerschmidt:
Adolf Käufl, Riedenburg
(19??)
|
|
|