|
KANALHAFEN
NÜRNBERG - ARCHIV 1
NÜRNBERG
DIESE ANLAGE GIBT ES NICHT MEHR!
|
Der damalige Nürnberger
Bürgermeister Johann Friedrich Binder (+ 26.12.1856) war intensiv
darauf bedacht, "die Führung des Kanals durch Nürnberg"
durchzusetzen, d.h. die Trasse möglichst nahe an den damaligen
Stadtrand heranzuführen.
Binder wurde 1821 vom Kollegium der Gemeindebevollmächtigten
zum Ersten Bürgermeister gewählt. Er hatte das Amt 32 Jahre
lang inne.
Während seiner Amtszeit konnten wichtige Bauprojekte realisiert
werden, darunter der Kettensteg, das Alte Krankenhaus und auch das
Färber- und Königstor. Binder war Vorsitzender des Eisenbahn-Direktoriums
zur Gründung der Ludwigseisenbahn.
|

Kanalhafen Nürnberg - Gemälde
(um 1850)
|

Kanalhafen Nürnberg - Im Hintergrund die Ludwigs-Eisenbahn.
Der "Nürnberger Friedens- und Kriegskurier" druckte
am 18. Mai 1843:
"Der erste Fahrversuch, von Nürnberg dem Kanal aufwärts,
hat das günstigste Resultat geliefert. Gestern Morgens ging das
dem Unternehmer Wadenklee gehörige Schiff, ohne Unterbrechung
bis Wendelstein. Die bei ländlichen Festen üblichen Böllerschüsse
erdröhnten, vermengt mit den männlichen Tönen meherer
Sänger und dem lauten Jubel des Landvolks."
Text: Kanalreise
Bild: Zirnbauer: Rhein-Main-Donau
|

Kanal - Kanalhafen Nürnberg
Friedrich Schultheis beschreibt das Ereignis, die Ankunft der ersten
Schiffe in seinem Buch "Der Ludwigskanal" so: "Schiffe,
die gleich Schwänen mit breiter Brust auf der spiegelglatten
Wasserfläche daherzogen. Staunen erfasste die meisten Zuschauer,
denn gar manche hatten noch kein anderes Wasserfahrzeug als kleine
Kähne gesehen..."
Text: Kanalreise
|

Kanal - Kanalhafen Nürnberg.
Bleistiftzeichnung von Georg Christoph Wilder ( 1797 - 1855)
"Am Canalhafen naechst der Leonharder Straße"
Bild: Zirnbauer: Rhein-Main-Donau
(1843)
|


Kanal - Kanalhafen Nürnberg.
Bild: Martin
(??)
|
|
|