|
... BEI
SANKT WOLFGANG - ARCHIV 2
|

... bei Sankt Wolfgang.
Der Gauchsbach-Bruckkanal - direkt unterhalb der Schleuse 62.
(August 2005)
|

... bei Sankt Wolfgang.
Schleuse 62.
(August 2005)
|

... bei Sankt Wolfgang.
Das Fürer'sche Wappen in der Felswand des Gauchsbaches neben
dem ehemaligen Quellheiligtum St. Wolfgang.
(August 2005) |

... bei Sankt Wolfgang.
Kapellen-Grotte, die fast das ganze Jahr über unter Wasser steht.
In den Nieschen standen einmal Heiligen-Figuren.
Im Inneren entspringen 3 Quellen, zusätzlich drücken Grundwasser und der Gauchsbach Wasser in das einstige Quellenheiligtum.
Die Pilger reinigten mit dem Wasser ihre Augenleiden und ihre Hautausschläge.
Geologen entdeckten in den Steinbrüchen bei Worzeldorf im dem quarzhaltigen Gestein senkrechte Risse und Klüfte, die bis 400 m in die Tiefe reichen.
Tiefenwasser kann hier aufsteigen und sich mit Kohlendioxid anreichern, das hat desinfizierende Wirkung und hilft den Kranken. Dieses Wasser aus Worzeldorf ist Quellwasser der St. Wolfgangs-Kapelle.
Die Kapelle soll restauriert werden und ist dann vielleicht - wie einmal früher - bald wieder zugänglich.
(August 2005)
|

... bei Sankt Wolfgang.
Gauchsbach - hinter Schloss Gugelhammer.
(August 2005)
|

... bei Sankt Wolfgang.
Schloss Gugelhammer - vom Gauchsbach aus gesehen.
(August 2005)
|

... bei Sankt Wolfgang.
Schloss Gugelhammer.
(Dezember 2006)
|

... bei Sankt Wolfgang.
Schloss Gugelhammer.
(1928)
|

... bei Sankt Wolfgang.
Röthenbach bei St. Wolfgang.
(Mai 2006)
|
|
|